Ab Januar 2026 kostet das Deutschlandticket (Jobticket) 63,00 € pro Monat. Diese Erhöhung betrifft alle Nutzer, bietet jedoch weiterhin die gleichen Leistungen: unbegrenzte Nutzung von Regionalzügen, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen in ganz Deutschland. Für Pendler bleibt das Ticket attraktiv, doch die gestiegenen Kosten könnten vor allem Geringverdiener und Auszubildende belasten.
TicketPlus+ als Alternative: Für 58,00 € monatlich bietet TicketPlus+ günstigeres Reisen und zusätzliche Vorteile wie Sharing-Guthaben für E-Bikes, Scooter und Carsharing im Wert von bis zu 12,00 €. Zudem ist das Ticket flexibel pausierbar, was es für moderne Mobilitätsbedürfnisse interessant macht.
Fazit: Das 63,00 €-Jobticket bleibt eine solide Wahl, doch TicketPlus+ bietet eine preiswertere Option mit zusätzlichen Extras, die Pendler entlasten können.
Deutschlandticket 2026: 63 Euro – ist das zu teuer? | BR24
Kostenvergleich: Jobticket vs. andere Verkehrsmittel
Die Erhöhung des Preises auf 63,00 € wirft eine zentrale Frage auf: Ist das Jobticket noch die beste Wahl, oder gibt es Alternativen, die günstiger und gleichzeitig praktischer sind? Ein genauer Blick auf die Kosten und Leistungen zeigt, warum das TicketPlus+ eine interessante Option für Pendler sein könnte.
Monatliche Kosten im Überblick
Wer mit dem eigenen Auto pendelt, muss nicht nur für den Kraftstoff zahlen. Hinzu kommen Versicherungen, Wartung und der Verschleiß, die die Gesamtkosten deutlich in die Höhe treiben. Regionale Nahverkehrstickets sind zwar oft billiger, bieten aber nur eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten. Will man deutschlandweit flexibel sein, steigen die Kosten schnell an.
An diesem Punkt setzt TicketPlus+ an: Es kombiniert einen niedrigeren Preis mit zusätzlichen Vorteilen und bietet so eine überzeugende Alternative.
TicketPlus+ Deutschlandticket für 58,00 € im Monat
Mit TicketPlus+ kostet das Deutschlandticket nur 58,00 € im Monat – 5,00 € weniger als der neue Standardpreis. Das ergibt eine jährliche Ersparnis von 60,00 €. Doch das ist noch nicht alles: TicketPlus+ punktet zusätzlich mit attraktiven Extras.
Nutzer erhalten monatlich kostenlose Sharing-Dienste im Wert von bis zu 7,00 €. Dazu zählen 15 Freiminuten und 3 kostenlose Freischaltungen für E-Bikes und Scooter von Anbietern wie Bolt, dott und TIER. Außerdem gibt es einen 5,00 €-Gutschein für MILES-Carsharing.
Ein weiteres Highlight ist die flexible Pausenfunktion. Wer das Ticket nicht benötigt – etwa während des Urlaubs oder im Home-Office – kann es bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren. Neukunden profitieren zusätzlich von einem Wechselbonus in Höhe von 20,00 €. Und dank der digitalen Abwicklung über Apple Pay und Google Pay ist der Bezahlvorgang schnell und unkompliziert.
Im Vergleich zum Standard-Jobticket für 63,00 € bietet TicketPlus+ nicht nur einen günstigeren Preis, sondern auch viele praktische Zusatzleistungen. Mit dieser Kombination aus Ersparnis, Sharing-Guthaben und Flexibilität ist es eine durchdachte Option für moderne Pendler, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Digitale Zahlungsoptionen für Verkehrstickets
Die Bezahlung im öffentlichen Nahverkehr hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher waren Bargeld und Papiertickets die Norm, doch heute setzen immer mehr Menschen auf digitale Zahlungsmethoden. Diese modernen Optionen machen das Pendeln nicht nur einfacher, sondern auch effizienter und sicherer. Hier ein Überblick über die gängigsten digitalen Bezahlmöglichkeiten.
Apple Pay, Google Pay und Lastschriftverfahren

Apple Pay und Google Pay gehören zu den beliebtesten kontaktlosen Zahlungsmethoden. Beide nutzen NFC-Technologie, um Zahlungen bequem per Smartphone oder Smartwatch abzuwickeln. Ein großer Pluspunkt: Die Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen, sodass sie nicht direkt an den Händler weitergegeben werden.
Für Vielfahrer ist das Lastschriftverfahren besonders praktisch. Nach einer einmaligen Einrichtung wird der monatliche Betrag automatisch vom Konto abgebucht – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. So muss man sich keine Gedanken über die rechtzeitige Verlängerung des Tickets machen, was Zeit spart und den administrativen Aufwand minimiert. Diese Vorteile sind auch in der TicketPlus+ App integriert.
Zahlungsfunktionen der TicketPlus+ App
Die TicketPlus+ App bietet eine moderne Lösung für den Ticketkauf. Sie unterstützt sowohl Apple Pay als auch Google Pay, was den Kaufprozess besonders schnell und unkompliziert macht. Mit nur wenigen Klicks ist das Deutschlandticket gekauft und direkt einsatzbereit.
Ein weiteres Highlight der App ist die zentrale Verwaltung aller Mobilitätsdienste. Nutzer können nicht nur ihr Deutschlandticket verwalten, sondern auch Guthaben für E-Bikes, Scooter und Carsharing direkt über die App nutzen. Das bedeutet weniger Stress mit verschiedenen Apps und Bezahlmethoden.
Die Pausenfunktion ist ein Feature, das klassische Tickets nicht bieten können. Bis zu 24 Stunden vor Monatsende lässt sich das Ticket pausieren – ideal, wenn man Urlaub macht oder längere Zeit im Homeoffice verbringt. Diese Flexibilität ist nur durch digitale Lösungen möglich.
Zusätzlich punktet die App mit einer nahtlosen Synchronisation über mehrere Geräte. Ob auf dem Smartphone oder Tablet – Nutzer haben jederzeit Zugriff auf ihr Ticket und alle Buchungsdetails. Das sorgt für mehr Komfort und Zuverlässigkeit.
Im Vergleich zu traditionellen Ticketautomaten oder dem Kauf am Schalter bieten diese digitalen Optionen eine Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit. Egal, ob früh morgens oder spät abends – das Ticket ist immer nur ein paar Klicks entfernt und kann flexibel verwaltet werden.
sbb-itb-5b973fe
Shared Mobility Services und Pendelkosten
Die Kombination aus öffentlichen Verkehrsmitteln und Sharing-Diensten revolutioniert das Pendeln in deutschen Städten. Während das Deutschlandticket die Hauptstrecken abdeckt, sorgen Angebote wie E-Bikes, Scooter und Carsharing dafür, dass die erste und letzte Meile bequem und flexibel bewältigt werden kann. Diese multimodale Mobilität bietet eine praktische Lösung, um die Gesamtkosten des Arbeitswegs zu reduzieren – besonders in Randgebieten oder bei weniger gut ausgebauten ÖPNV-Verbindungen. Ergänzt wird dies durch digitale Features, die wir später näher betrachten.
MILES, Bolt, dott und TIER

Sharing-Dienste wie die E-Scooter und E-Bikes von Bolt, dott und TIER sind die perfekte Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr. Sie ermöglichen es Pendlern, flexibel kürzere Distanzen zu überbrücken. Für längere Strecken oder bei schlechtem Wetter bietet MILES Carsharing eine komfortable Alternative, die die Mobilität noch vielseitiger macht.
Kostenlose Sharing-Guthaben mit TicketPlus+ Deutschlandticket
Das TicketPlus+ Deutschlandticket für 58,00 € pro Monat setzt sich klar vom neuen 63,00 €-Jobticket ab – vor allem durch die zusätzlichen kostenlosen Sharing-Vorteile im Wert von bis zu 12,00 € monatlich. Neben der praktischen digitalen Verwaltung und der flexiblen Pausenfunktion bietet TicketPlus+ einen umfassenden Ansatz, der Pendeln einfacher und günstiger macht.
| Sharing-Service | Leistung | Monatlicher Wert |
|---|---|---|
| Bolt, dott, TIER | 15 Freiminuten + 3 Unlocks | bis zu 7,00 € |
| MILES Carsharing | 5,00 € Gutschein | 5,00 € |
| Gesamtwert in € | Alle Services | bis zu 12,00 € |
Mit diesen bis zu 12,00 € monatlich gesparten Pendelkosten ist TicketPlus+ eine echte Alternative zu herkömmlichen Jobtickets. Die Guthaben werden dabei automatisch über die TicketPlus+ App verwaltet – ohne zusätzlichen Aufwand wie separate Registrierungen oder komplizierte Abrechnungen. Das macht TicketPlus+ nicht nur günstiger, sondern auch deutlich komfortabler im Alltag.
Warum TicketPlus+ Deutschlandticket das 63,00 €-Jobticket übertrifft
Das TicketPlus+ Deutschlandticket kostet nur 58,00 € im Monat – das sind 5,00 € weniger als das neue 63,00 €-Jobticket. Doch die Ersparnis ist nur der Anfang, denn TicketPlus+ bietet zusätzlich attraktive Extras, die den Wert deutlich steigern.
Mit einem kostenlosen Sharing-Guthaben im Wert von bis zu 12,00 € monatlich (15 Freiminuten plus 3 Freischaltungen für E-Bikes oder Scooter sowie ein 5,00 €-Gutschein für MILES) summiert sich die Gesamtersparnis auf bis zu 17,00 € pro Monat. Während das 63,00 €-Jobticket ausschließlich den ÖPNV abdeckt, erweitert TicketPlus+ die Mobilität durch diese multimodalen Optionen erheblich.
Ein weiterer Vorteil ist die moderne, digitale Abwicklung. Über eine integrierte App können Zahlungen bequem verwaltet und alle Sharing-Guthaben automatisch genutzt werden – ohne zusätzliche Registrierung oder komplizierte Abrechnungen. Das macht TicketPlus+ nicht nur einfacher, sondern auch deutlich flexibler als herkömmliche Tickets.
Für Arbeitnehmer, die deutschlandweit unterwegs sind, bietet TicketPlus+ uneingeschränkte Gültigkeit in allen Verkehrsmitteln – ein klarer Vorteil gegenüber vielen regional begrenzten Jobtickets. Neukunden profitieren außerdem von einem Bonus in Höhe von 20,00 €, was den Einstieg noch attraktiver macht. Im Vergleich zu klassischen Jobtickets, die oft nur Standardleistungen bieten, kombiniert TicketPlus+ finanzielle Vorteile, Zusatzservices und digitale Flexibilität in einem einzigen Angebot.
Mit der Möglichkeit, das Ticket monatlich zu kündigen oder zu pausieren, wird TicketPlus+ Deutschlandticket zur idealen Wahl für alle, die eine flexible und wirtschaftliche Alternative zum starren 63,00 €-Jobticket suchen.
FAQs
Wie schneidet TicketPlus+ im Vergleich zum 63,00 €-Jobticket ab?
TicketPlus+ bietet viele Vorteile im Vergleich zum 63,00 €-Jobticket. Es überzeugt durch mehr Flexibilität, da es monatlich kündbar ist, und ist in vielen Fällen sogar günstiger. Außerdem können Nutzer von praktischen digitalen Verwaltungstools profitieren und aus individuell anpassbaren Tarifoptionen wählen, die sich besser an persönliche Bedürfnisse anpassen lassen.
Im Gegensatz zum klassischen Jobticket, das oft an starre Vorgaben gebunden ist, bietet TicketPlus+ eine moderne und unkomplizierte Lösung – perfekt für den Alltag und sich ändernde Anforderungen.
Wie kann ich die Pausenfunktion des TicketPlus+ nutzen und wann ist sie sinnvoll?
Die Pausenfunktion von TicketPlus+ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Ticket kostenlos bis zu 24 Stunden vor dem Monatsende zu pausieren. Dies lässt sich bequem in Ihrem Kundenkonto unter „Mein Abo“ aktivieren. Selbst wenn Sie die Pause frühzeitig einleiten, bleibt Ihr Ticket bis zum Ende des Monats weiterhin gültig.
Diese Option erweist sich als besonders nützlich, wenn Sie Ihr Ticket vorübergehend nicht benötigen – beispielsweise während eines längeren Urlaubs oder bei unregelmäßigen Arbeitszeiten. So können Sie Kosten reduzieren, ohne komplett auf die Vorteile Ihres Tickets zu verzichten.
Welche digitalen Zahlungsmethoden bietet TicketPlus+ an, und wie machen sie den Ticketkauf einfacher?
TicketPlus+ bietet digitale und kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarten (VISA, MasterCard) sowie Apple Pay und Google Pay. Diese Methoden sorgen für eine schnelle und einfache Abwicklung, ganz ohne Bargeld oder physische Karten.
Durch den Einsatz moderner Technologien wird der Bezahlvorgang nicht nur bequemer, sondern auch sicherer – perfekt für Pendler, die praktische und flexible Lösungen bevorzugen.